Datenschutz- und Cookie-Richtlinie für den Online-Shop shopcleanwave.com

Dieses Dokument definiert die Bedingungen für die Verarbeitung personenbezogener Daten (im Folgenden auch "Daten" genannt) und Cookies innerhalb des Online-Shops shopcleanwave.com, der über die Website unter der URL: shopcleanwave.com betrieben wird, im Folgenden als "Shop" bezeichnet.

INHALTSVERZEICHNIS

  • §1. KONTAKTAUFNAHME MIT DEM DATENVERWALTER
  • §2. AUF WELCHER GRUNDLAGE WIR IHRE DATEN VERARBEITEN
  • §3. INFORMATIONEN ÜBER DIE DATENVERARBEITUNG FÜR DEN ABSCHLUSS UND DIE ERFÜLLUNG VON VERTRÄGEN SOWIE FÜR DIE VERFOLGUNG UND ABWEHR VON ANSPRÜCHEN
  • §4. INFORMATIONEN ZUR DATENVERARBEITUNG FÜR DEN VERSAND DES NEWSLETTERS
  • §5. INFORMATIONEN ÜBER DIE DATENVERARBEITUNG FÜR DIREKTMARKETING
  • §6. INFORMATIONEN ÜBER DIE DATENVERARBEITUNG ZU SICHERHEITSZWECKEN
  • §7. INFORMATIONEN ÜBER DATENEMPFÄNGER
  • §8. INFORMATIONEN ÜBER DATENÜBERMITTLUNGEN IN DRITTLÄNDER
  • §9. ABSOLUTE RECHTE DER BETROFFENEN PERSONEN
  • §10. BEDINGTE RECHTE DER BETROFFENEN PERSONEN
  • §11. COOKIES - EINFÜHRUNG
  • §12. COOKIES DES DATENVERWALTERS
  • §13. COOKIES VON DRITTEN
  • §14. ZUSTIMMUNG ZUR VERWENDUNG VON COOKIES UND DEREN VERWALTUNG
  • §15 CACHE
  • §16. PIXEL TAGS
  • §17. LINKS ZU ANDEREN WEBSITES ODER SOFTWARE
  • §18. ÄNDERUNGEN DER DATENSCHUTZ- UND COOKIE-RICHTLINIE

§1. KONTAKTAUFNAHME MIT DEM DATENVERWALTER

Der Verwalter der im Shop verarbeiteten personenbezogenen Daten ist JBTS SPÓŁKA Z OGRANICZONĄ ODPOWIEDZIALNOŚCIĄ SPÓŁKA KOMANDYTOWO-AKCYJNA mit Sitz in Wrocław (53-025), Skarbowców 4, eingetragen im Unternehmerregister des Landesgerichtsregisters unter der Nummer KRS: 0000975721, NIP: 8992778208 und REGON: 363055847 eingetragen und ist der Dienstleister, Verwalter und Eigentümer des Shops. Der Datenverwalter kann unter der E-Mail-Adresse hello@shopcleanwave.com kontaktiert werden .

§2. AUF WELCHER GRUNDLAGE WIR IHRE DATEN VERARBEITEN

Wenn wir personenbezogene Daten erheben, informieren wir Sie stets über die Rechtsgrundlage für ihre Verarbeitung. Sie ergibt sich aus den Bestimmungen der GDPR (Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016). Wenn wir uns auf:

  • Art. 6(1)(a) GDPR - dies bedeutet, dass wir personenbezogene Daten auf der Grundlage der erhaltenen Einwilligung verarbeiten,
  • Art. 6(1)(b) GDPR - das bedeutet, dass wir personenbezogene Daten verarbeiten, weil es für die Erfüllung eines Vertrags erforderlich ist oder um auf Ihre Aufforderung hin Schritte vor Abschluss eines Vertrags zu unternehmen,
  • Art. 6(1)(c) GDPR - dies bedeutet, dass wir personenbezogene Daten verarbeiten, um einer rechtlichen Verpflichtung nachzukommen,
  • Art. 6(1)(f) GDPR - das bedeutet, dass wir personenbezogene Daten zur Verfolgung berechtigter Interessen verarbeiten.

§3. INFORMATIONEN ÜBER DIE DATENVERARBEITUNG FÜR DEN ABSCHLUSS UND DIE ERFÜLLUNG VON VERTRÄGEN SOWIE FÜR DIE VERFOLGUNG UND ABWEHR VON ANSPRÜCHEN

Wir können personenbezogene Daten verarbeiten, die für die Erfüllung des mit Ihnen geschlossenen Vertrags erforderlich sind. Aber auch vor dem Vertragsabschluss können wir personenbezogene Daten verarbeiten, die erforderlich sind, um auf Ihren Wunsch hin tätig zu werden. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf der Grundlage von Art. 6(1)(b) GDPR.

Während und nach der Erfüllung des Vertrages verarbeiten wir die personenbezogenen Daten des Vertragspartners zum Zwecke der Bearbeitung möglicher Ansprüche und deren Verfolgung. Unser berechtigtes Interesse ist zum Beispiel die Möglichkeit, auf eine mögliche Beschwerde zu reagieren. In einem solchen Fall verarbeiten wir personenbezogene Daten auf der Grundlage eines berechtigten Interesses, das in der Abwehr oder Verfolgung möglicher Ansprüche besteht. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf der Grundlage von Art. 6(1)(f) GDPR.

Wir speichern diese Daten so lange, wie es zur Erreichung der genannten Zwecke erforderlich ist, längstens jedoch bis zum Ablauf der Verjährungsfristen für Ansprüche aus anderen gesetzlichen Vorschriften.

Die Angabe dieser Daten ist freiwillig, ihre Nichtbereitstellung macht jedoch den Abschluss oder die Erfüllung des Vertrags unmöglich.

§4. INFORMATIONEN ZUR DATENVERARBEITUNG FÜR DEN VERSAND DES NEWSLETTERS

Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, sich in unsere Newsletter-Liste einzutragen. Wenn Sie diese Funktion genutzt haben, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten zum Zweck des Versands des Newsletters. Der Newsletter kann Werbe-, Handels- oder Marketinginhalte enthalten. Die Verarbeitung dieser Daten beruht auf Ihrer Einwilligung und damit auf Art. 6(1)(a) GDPR.

Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Der Widerruf der Einwilligung berührt jedoch nicht die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung erfolgten Verarbeitung vor deren Widerruf. Wir werden Ihre Daten speichern, bis Sie Ihre Einwilligung widerrufen.

Die Angabe dieser Daten ist freiwillig, aber wenn Sie sie nicht angeben, kann der Newsletter nicht versandt werden.

§5. INFORMATIONEN ÜBER DIE DATENVERARBEITUNG FÜR DIREKTMARKETING

Wir können Ihre personenbezogenen Daten für Direktmarketingzwecke verarbeiten. Dies geschieht z. B., wenn wir auf Ihre Nachricht antworten, indem wir Ihnen die Einzelheiten unseres Angebots präsentieren. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf der Grundlage von Art. 6(1)(f) GDPR.

Die Bereitstellung dieser Daten ist freiwillig, und die Nichtbereitstellung dieser Daten verhindert die Durchführung von Direktmarketingmaßnahmen.

§6. INFORMATIONEN ÜBER DIE DATENVERARBEITUNG ZU SICHERHEITSZWECKEN

Von dem Moment an, in dem Sie unsere Website aufrufen, verarbeiten wir zur Gewährleistung der Sicherheit der Dienste Daten wie:

  • die öffentliche IP-Adresse des Geräts, von dem die Anfrage kam,
  • Browsertyp und Sprache,
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage,
  • Anzahl der vom Server gesendeten Bytes,
  • die URL der zuvor besuchten Seite,
  • Informationen über Fehler, die während der Anfrage aufgetreten sind.

Unser berechtigtes Interesse an dieser Verarbeitung besteht darin, Server-Ereignisprotokolle zu führen und den Shop vor möglichen Hackerangriffen zu schützen. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6(1)(f) GDPR.

Die Bereitstellung dieser Daten ist eine Voraussetzung für die Nutzung des Shops. Die Nichtbereitstellung dieser Daten macht es unmöglich, den Shop zu nutzen.

§7. INFORMATIONEN ÜBER DATENEMPFÄNGER

Bei der Verarbeitung personenbezogener Daten bedienen wir uns externer Dienste. Daher können Dritte die Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten sein. Wenn wir uns auf die einzelnen Kategorien von Empfängern beziehen, sind dies die folgenden Stellen:

  • Versanddienstleister / Kuriere: DHL, DPD, FedEx, InPost, Rholig Suus, Poczta Polska
  • Hosting-Anbieter: Squarespace Ireland Limited, Ship Street Great, Dublin 8, D08 N12C, Irland
  • E-Mail-Dienstanbieter: Google Inc. 1600 Amphitheatre Pkwy, Mountain View, CA 94043, USA.
  • Anbieter von Werbedienstleistungen: Google Inc. 1600 Amphitheatre Pkwy, Mountain View, CA 94043, USA.
  • Anbieter von Buchhaltungsdienstleistungen: I.T.A. Kancelaria Podatkowa Hruszowiec Jarosław, ul. Tadeusza Kościuszki 18, 58-100 Świdnica.
  • Rechts-/Beratungs-/Inkassodienstleister: Diese Dienstleister werden im Bedarfsfall individuell beauftragt.
  • Anbieter von elektronischen Zahlungsdiensten: Stripe
  • Übersetzungsdienstleister: Weglot, 7 cité Paradis, 75010, Paris, Frankreich

§8. INFORMATIONEN ÜBER DATENÜBERMITTLUNGEN IN DRITTLÄNDER

Da wir möglicherweise Dienste von internationalen Anbietern (z. B. Google, Meta) nutzen, können Ihre personenbezogenen Daten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR), insbesondere in die Vereinigten Staaten von Amerika (USA), übermittelt werden.

Die Datenübermittlung erfolgt auf der Grundlage geeigneter rechtlicher Mechanismen, wie Angemessenheitsbeschlüsse der Europäischen Kommission, die ein angemessenes Datenschutzniveau bestätigen, oder von der Europäischen Kommission genehmigte Standardvertragsklauseln.

§9. ABSOLUTE RECHTE DER BETROFFENEN PERSONEN

Unabhängig von der Rechtsgrundlage der Verarbeitung haben Sie die folgenden Rechte:

  • Recht auf Datenzugang: das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu erhalten, ob wir Ihre Daten verarbeiten, und Informationen über diese Verarbeitung zu erhalten (Art. 15 GDPR).
  • Recht auf Berichtigung: das Recht, die unverzügliche Berichtigung unrichtiger Daten zu verlangen (Art. 16 GDPR).
  • Recht auf Löschung ("Recht auf Vergessenwerden"): Das Recht, die Löschung von Daten zu verlangen, wenn einer der in Art. 17 GDPR genannt ist.
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung in den in Artikel 18 DSGVO genannten Fällen zu verlangen. 18 GDPR.
  • Beschwerderecht: Recht auf Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde: Präsident des Amtes für den Schutz personenbezogener Daten, ul. Stawki 2, 00-193 Warschau, Polen.

§10. BEDINGTE RECHTE DER BETROFFENEN PERSONEN

Sie haben auch Rechte, die von der Rechtsgrundlage der Verarbeitung abhängen:

  • Recht auf Widerruf der Einwilligung: Wenn die Verarbeitung von Daten auf einer Einwilligung beruht, haben Sie das Recht, diese jederzeit zu widerrufen.
  • Recht auf Datenübertragbarkeit: Wenn die Verarbeitung auf einer Einwilligung oder einem Vertrag beruht, haben Sie das Recht, die von Ihnen zur Verfügung gestellten Daten in einem strukturierten Format zu erhalten (Art. 20 GDPR).
  • Recht auf Widerspruch: Wenn Daten auf der Grundlage unseres berechtigten Interesses verarbeitet werden, haben Sie ein Widerspruchsrecht (Art. 21 GDPR).

§11. COOKIES - EINFÜHRUNG

Die Website des Shops verwendet Cookies. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Wir unterscheiden die folgenden Arten von Cookies:

  • Erforderlich: Sie ermöglichen das ordnungsgemäße Funktionieren des Stores. Ohne sie ist die Nutzung des Stores nicht möglich.
  • Funktionell: Sie ermöglichen es, dass Ihre Einstellungen gespeichert werden und die Schnittstelle personalisiert werden kann.
  • Unternehmen / Marketing: Sie ermöglichen Marketingaktivitäten und Verkehrsanalysen.

§12. COOKIES DES DATENVERWALTERS

Die von uns verwalteten Cookies ermöglichen die Zugangsauthentifizierung, die Aufrechterhaltung von Sitzungen, die Sicherung des Shops und die Speicherung des Inhalts des Warenkorbs.

§13. COOKIES VON DRITTEN

Wir verwenden Tools und Cookies von Dritten, wie Google (Analytics, Ads) und Meta (Facebook Pixel). Deren Verwendung unterliegt den Datenschutzrichtlinien dieser Unternehmen.

§14. ZUSTIMMUNG ZUR VERWENDUNG VON COOKIES UND DEREN VERWALTUNG

Die Zustimmung zur Verarbeitung von Cookies ist freiwillig und kann jederzeit widerrufen werden. Die fehlende Zustimmung zu einigen Cookies kann jedoch die Funktionalität des Shops einschränken. Sie können Ihre Zustimmung über die Einstellungen Ihres Webbrowsers verwalten.

§15 CACHE

Wenn Sie die Website des Shops nutzen, können wir automatisch den auf Ihrem Gerät installierten Cache verwenden, um das Laden der Seite bei späteren Besuchen zu beschleunigen.

§16. PIXEL TAGS

Wir können die Pixel-Tag-Technologie (z. B. Facebook Pixel) verwenden, um die Aktivitäten auf der Website aufzuzeichnen und die Wirksamkeit der Werbung zu bewerten.

§17. LINKS ZU ANDEREN WEBSITES ODER SOFTWARE

Der Shop kann Links zu anderen Websites enthalten. Wir sind nicht verantwortlich für die Datenschutzrichtlinien auf diesen Websites. Wir empfehlen, dass Sie deren Datenschutzrichtlinien lesen.

§18. ÄNDERUNGEN DER DATENSCHUTZ- UND COOKIE-RICHTLINIE

Die Richtlinie tritt an dem Tag in Kraft, an dem sie auf der Website des Stores veröffentlicht wird. Eine Änderung der Richtlinie erfolgt durch die Veröffentlichung ihres neuen Inhalts auf der Website des Stores. Informationen über die Änderung werden spätestens 3 Tage vor Inkrafttreten des neuen Wortlauts auf der Website des Stores veröffentlicht.